Stadtradeln 2021 in Solingen und Wuppertal
Was für eine Leistung: Nach Abschluss der Nachmeldefrist beim Stadtradeln in Solingen steht fest: Solinger Radfahrer haben 80% der Kilometerleistung Wuppertals geschafft. In Wuppertal erhält das ADFC Sympathisanten-Team eine Auszeichnung in Bronze.
Wuppertal:
Das Team „ADFC-Sympathisanten“ beim Wuppertaler Stadtradeln 2021 erhielt von Oberbürgermeister Schneidewind als besondere Anerkennung eine Auszeichnung in Bronze.
Mehr als 1500 Radfahrer*innen in 124 Teams hatten sich vom 20. August bis 9. September beteiligt und waren insgesamt 376 315 Kilometer gefahren. Dabei wurden 55 Tonnen CO2 eingespart.
Die „ADFC-Sympathisanten“ fuhren 11.132 km und vermieden so 1636 kg CO2. An der Aktion, die jährlich wiederholt wird, können alle Interessenten teilnehmen.
Solingen:
Nachdem die Nachreichfrist endete, steht fest: Solingen kann Fahrradstadt. Das Stadtradeln bestätigt nicht nur die ohnehin schon guten Vorjahreswerte. Das Ergebnis reiht sich auch ein in die jüngsten Erfolge,
- wie dem Fahrradklima-Test 2020, bei dem die Teilnehmerzahlen auch deutlich gegenüber den vorherigen Befragungen nach oben schossen,
und
- einer deutlich wahrnehmbaren Zunahme an Radverkehr auf der Korkenziehertrasse, sowie stadtweit.
Das Ergebnis aus dem Stadtradeln im Einzelnen:
- mehr als die doppelte Teilnehmerzahl und fast die doppelte Kilometerzahl im Vergleich zu Remscheid
- nur noch 20% Kilometerleistung trennen uns von Wuppertal bei doppelt soviel Einwohnern, da im Wesentlichen in einer hohen Teilnehmerzahl begründet liegt.
- im Vergleich zu unseren bergischen Nachbarn also ein Topergebnis
- Ein Vergleich mit Leverkusen und Neuss aus dem Rheinland mit ähnlichen Einwohnerzahlen zeigt auch hier: wir sind den Städten, in denen die Bedingungen für Radfahrern leichter sind, auf den Fersen bzw. haben wir schon überholt.
- in allen vorgenannten Städten fand das Stadtradeln im Sommer - in Wuppertal im Spätsommer - statt, was das Ergebnis Solingens noch mal beachtlicher aussehen lässt.
- Die Beteiligung in Solingen ist kein Ausreißer, sondern wir begannen mit rund 800 Teilnehmern 2019, 2020 waren es schon über 1.100 Teilnehmer ....
- Je tausend Einwohner in Solingen nahmen 9,0 Menschen 2021 am Stadtradeln teil.
Stadt | Einwohner | Parlamentarier | Teilnehmer | Teams | Kilometer | Teilnehmer je 1.000EW | km je Teilnehmer |
Leverkusen | 163.905 | 25 / 82 | 1.317 | 83 | 347.872 | 8,0 | 264 |
Neuss | 155.414 | 19 / 58 | 1.771 | 67 | 377.415 | 11,4 | 213 |
Remscheid | 110.994 | 12 / 58 | 643 | 54 | 176.781 | 5,8 | 275 |
Solingen | 159.360 | 9 / 52 | 1.435 | 90 | 313.082* | 9,0 | 218 |
Wuppertal | 354.382 | 28 / 239 | 1.538 | 124 | 376.315 | 4,3 | 245 |
Quelle: Stadtradeln.de nach Abschluss der Nachreichfristen
Je Teilnehmer wurden 218 km in Solingen erradelt und liegt hier auf einem Niveau mit Neuss, wobei Neuss sogar überrundet wird. Die Wuppertaler Teilnehmer erradeln pro TTeilnehmer zwar mehr Kilometer, wir führend das inbesondere auf die weitläufige Nordbahntrasse zurück.
Der einzige Wermutstropfen: Die Zahl der radelnden Parlamentarier ist verbesserungswürdig. Das kleinere Remscheid hat mehr Parlamentarier mobilisiert und Neuss und Leverkusen liegen bei wenigstens doppelt so viel radelnden Parlamentariern.
Wir lesen daraus, dass die Stadt Solingen gut beraten ist, sich über die Stellenpläne und die Radinfrastruktur Gedanken zu machen.
So liegt ein bis heute nicht umgesetzter Beschluss der Politik vor, 2 Stellen zu schaffen, die eine Umwidmung aus der Verwaltung heraus vorsieht. Erst wenn diese Stellen ausgeschrieben sind und vielleicht sogar besetzt sind, wird die Politik sich mit einer weiteren Anpassung von Stellenplänen beschäftigen.
Das Thema darf nicht weiter geschoben werden. Die Zahl der Baustellen ist groß und es winken viele Fördermittel des Bundes und des Landes.
Wir wünschen uns auch mehr farbliche Einfärbungen bestehender Radwege, um für mehr Aufmerksamkeit der übrigen Verkehrsteilnehmer zu sorgen, der versprochene Winterdienst lässt noch auf sich warten und wir warten auf Radwegplanungen für eine Veloroute Ohligs - Mitte.
Kontakt zum Artikel Solingen
ADFC Solingen
c/o Bernhard Stoer
Kiefernstraße 6g
42699 Solingen
Email: info [at] adfc-sg.de
Telefon: 0171 - 1290321