ADFC Wuppertal/Solingen und Gesamtschule Katernberg planen Kooperation
Der ADFC Wuppertal/Solingen möchte Kinder und Jugendliche stärker für das Radfahren begeistern – und Schulen dabei unterstützen, Mobilität praktisch erlebbar zu machen.
Am 30. September traf sich der Vorstand des ADFC mit Lehrkräften der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg, um über gemeinsame Projekte zu sprechen und konkrete Ideen für eine Zusammenarbeit zu entwickeln.
Im Mittelpunkt stand die Frage: Wie kann das Rad im Schulalltag eine größere Rolle spielen?
Dabei ging es nicht nur um Unterrichtsinhalte, sondern vor allem um praktische Angebote, die Bewegung, Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit verbinden.
In einer ersten Ideensammlung wurden zahlreiche Möglichkeiten diskutiert:
- Radfahrkurse für Schüler*innen auf dem Schulhof oder in der Jugendverkehrsschule Ehrenhainstraße in Vohwinkel
- Fahrradwerkstatt an der Schule, in der Räder instand gesetzt oder aufbereitet werden – auch für das Projekt „Herausforderung“
- Teilnahme am Stadtradeln mit einer gemeinsamen Auftakttour zur Müngstener Brücke und Hilfestellung bei der Anmeldung
- Ausbildung von TourGuides für Oberstufenschüler*innen und Lehrkräfte, die später selbst Gruppen führen oder bei Klassenfahrten unterstützen können
- Fahrradcodierungen und Sicherheitschecks bei Schulfesten, Projekttagen oder Aktionstagen zur Verkehrssicherheit
- Radtouren zu besonderen Themen – etwa Stadtgeschichte, Nachhaltigkeit oder Street Art (z. B. im Rahmen von Mural-Touren oder Schulpartnerschaften)
Die Gesamtschule Katernberg bringt bereits eigene Erfahrungen mit – etwa aus dem Projekt „Herausforderung“, bei dem Schüler*innen Verantwortung übernehmen und sich praktischen Aufgaben stellen.
Auch beim jährlichen Stadtradeln oder bei Schulveranstaltungen zu Verkehrssicherheit und Klima bietet sich eine enge Zusammenarbeit an.
Mitmachen erwünscht!
Der ADFC Wuppertal/Solingen möchte diese Kooperation als Modellprojekt für weitere Schulen in der Region nutzen.
Wer Interesse hat, sich zu beteiligen – etwa bei Radfahrkursen, Touren oder Werkstattprojekten – ist herzlich eingeladen, mitzumachen. Jede Unterstützung hilft, junge Menschen sicher, selbstbewusst und mit Freude aufs Rad zu bringen. Feedback bitte an: info [at] w-sg.adfc.de