Die Stadt Solingen wird Mitglied in der AGFS
Die Stadt Solingen ist nun Mitglied in der AG fahrrad- und fussgängerfreundlicher Städte.
Die Auswahlkommission der AGFS NRW hat am 26.09. entschieden, die Stadt Solingen in die AGFS NRW (Arbeitsgemeinschaft für fussgänger- und fahrradfreundliche Städte NRW) aufzunehmen.
Die AGFS unterstützt Kommunen beim Ausbau einer sicheren, durchgängigen und komfortablen Infrastruktur für den Fuß- und Radverkehr. Bei deren Umsetzung unterstützt der kommunale Verein seine Mitglieder mit Fachinformationen, Beratungsangeboten, Kampagnen sowie Aktionen und bietet ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch. Als Sprachrohr vertritt die AGFS NRW die Interessen ihrer Mitglieder gegenüber der Landes- und Bundespolitik und steht zudem im intensiven Austausch mit Akteur:innen der Wirtschaft, der Wissenschaft und anderer Verbände.
In die AGFS wird man nicht aufgrund einer bereits optimalen Rad/Fußgänger Infrastruktur aufgenommen, sondern weil man den Wert der Nahmobilität erkannt hat und durch verschiedene Maßnahmen wie der Freigabe von Einbahnstraßen in gegenläufiger Richtung für den Radverkehr fördert. Solingen hat auf der Korkenziehertrasse sämtliche Drängelgitter abgebaut und im Zuge der Veloroute 1 die Vorfahrtsregelungen in Nümmen und an der Fuhrstraße geändert. Winter- und Herbstdienst sind im IMKS für das Radhauptnetz fest verankert und dies zeigt auch Wirkung. Eine nicht geräumte Trasse oder auch ein nicht geräumter Ammerweg gehören der Vergangenheit an.
Unbestritten: es bleibt noch viel zu tun, packen wir es an! Die Aufnahme in die AGFS ist vielmehr auch als Verpflichtung zu verstehen.