Der ADFC bezieht Stellung zum IMKS - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Der ADFC bezieht Stellung zum IMKS

Wir haben im Juni 2024 eine umfängliche Stellungnahme zum IMKS verfasst. Sie beinhaltet Anregungen zu den Handlungsgrundsätzen und den Netzplänen. Die Stellungnahme ist an die Ratsfraktionen und auch die Verwaltung versandt worden.

Wir (ADFC W/SG und der Runde Tisch Rad- und Fussverkehr) haben zu unserer gemeinsamen Stellungnahme ein Anschreiben des Runden Tisches Rad- und Fussverkehr Solingen und des ADFC an vorangestellt:

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben uns intensiv mit dem bisher veröffentlichten und finalen Fassung des IMKS inkl. Netzplänen beschäftigt und haben in Detail, aber auch in den Leitsätzen Verbesserungsvorschläge ausgemacht.

Wir haben die Hoffnung, dass das Konzept nicht ein reiner Papiertiger bleibt, sondern auch Taten - auch wenn es sich bei Straßenzug XYZ nicht primär um eine Straße des Radhauptnetzes handelt - folgen mit entsprechenden finanziellen Hinterlegungen im Haushalt.

Für uns ist durchaus bewusst, dass das PKW Netz ebenfalls, z.B. um den ÖPNV zu beschleunigen, anders gestaltet werden muss. 

Wir sehen den Radverkehr - klar, wir sind ein Fahrradverein - dabei immer zusammen mit dem ÖPNV und Fussverkehr als Umweltverbund. Wenn das Fahrrad nicht direkt vor einem Geschäft abgestellt werden kann, werden Radfahrer auch zu Fußgängern und Fußwege sind zwangsläufig mit zu denken.

Gleichwohl bedeutet das Fahrrad / Pedelec - ob geliehen, geleast oder gekauft - eben eine fahrplanfreie Form der Fortbewegung für Jung und Alt und stellt damit durchaus eine Form von Individualverkehrsmittel und von Freiheit dar. Dabei zeigen und die vom Landesamt für Statistik erhobenen Pendlerstromanalysen für Solingen, dass sehr viele Wege innerhalb Solingens erfolgen, nicht wenige Wege unter 11 Kilometern lang sind. Wird nach ausserhalb gependelt und reingependelt liegen häufig die Quellen und Ziele in den unmittelbaren Nachbarkommunen wie Haan, Hilden, Wuppertaler und Remscheid. Dieses Potenzial wird noch viel zu wenig genutzt. Wir weisen in diesem Zusammenhang auch auf eine großangelegte Potenzialanalyse hin, die der ADFC beim Frauenhofer Institut für System und Innovationsforschung in Auftrag gegeben hat und deutschlandweit eine Verdreifachung des Radverkehrs für möglich hält (https://www.adfc.de/artikel/der-radverkehr-und-sein-potenzial-in-deutschland). Hierzu müssen sich aber die Rahmenbedingungen schlicht ändern und die Infrastruktur auch einladen der werden.

Wir unterstützen daher rundsätzlich den Geist des IMKS. Die Rechte der BVen und des AKUMW, wenn es um die konkrete Umsetzung auf Straßenzügen geht, werden nach unserem Kenntnisstand auch keineswegs beschnitten.

Die beiliegende Stellungnahme werden wir mit etwas zeitlichem Abstand der Presse ebenfalls zur Verfügung stellen.

An der Stellungnahme hat der Runder Tisch Rad- und Fußverkehr intensiv mitgewirkt.

Mit vielen Grüßen,

Bernhard Stoer und Wolfgang Müller

Verwandte Themen

S1 Alternative: SG, Hbf - D, Rheinkniebrücke / Oberkassel

Immer wieder fällt die Bahn gen Düsseldorf aus... Genug davon? Dann folge dieser Seite. Die Strecke richtet sich in…

Praxistest: Anruf beim Ordnungsamt / Polizei

Wir berichten Euch von einem Fall, wie es laufen kann, wenn man beim Ordnungsamt bzw. Polizei darum bittet, einem akuten…

Fahrradfahren in der Stadt

Radfahrtipps bei Eis, Schnee und viel Laub

Wer im Winter oder Herbst Rad fährt, muss sich etwas vorbereiten. Wir haben für Euch dich wichtigsten Fahrtipps und…

Wir bieten Mitfahrgelegenheiten

Unser Vorsitzender Bernhard Stoer, sowie ein weiteres Mitglied sind bereit, Euch bei der Fahrt nach Düsseldorf zu…

Netzergänzungsvorschläge des Runden Tisches Rad- und Fussverkehr

Der Runde Tisch Fuss- und Radverkehr hat eine umfassende Analyse von Zielen vorgenommen und diese mit den…

Der Rutenbecker Weg ist jetzt Fahrradstraße

Es ist eine neue Fahrradstraße in Sonnborn als Anbindung an den viel genutzten Radweg entlang der L74 entstanden.

Streckenvorschläge: S1 Ersatz SG - Düsseldort Innenstadt

Wir stellen Euch auf dieser Seite Strecken vor schematisch vor. Detailliertere Beschreibungen sind verlinkt.

Infos satt im Vorbeifahren

Infokästen hängen wieder

Veloroute 2 (Ohligs - Solingen-Mitte) ist beschlossene Sache

Im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungswesen (AKUMW) am 31.8.2023 wurde die Veloroute 2…

https://w-sg.adfc.de/artikel/der-adfc-bezieht-stellung-zum-imks

Bleiben Sie in Kontakt