VCD, Verkehrswacht und ADFC werben für Rücksichtnahme - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

VCD, Verkehrswacht und ADFC werben für Rücksichtnahme

VCD Bergisch-Land, Verkehrswacht Solingen und die Solinger Ortsgruppe des ADFC Wuppertal/Solingen werben mit Plakatmotiven des Essener Künstlers, Marcus Wenning, um mehr Rücksichtnahme auf der Korkenziehertrasse.

Update 27.01.2022:

Anlässlich des jüngsten Vorfalles auf der Korkenziehertrasse, bei dem ein Radfahrer einen Fussgänger attackiert haben soll, werben wir hier noch einmal für gegenseitige Rücksichtnahme und ein Miteinander auf der Trasse.

Ursprungstext:

VCD Bergisch-Land, Verkehrswacht Solingen und die Solinger Ortsgruppe des ADFC Wupoertal/Solingen werben mit Plakatmotiven des Essener Künstlers, Marcus Wenning, um mehr Rücksichtnahme auf der Korkenziehertrasse. Die Wahl auf den Künstler fiel, weil seine Motive bereits die Ruhrtaltrasse zieren. Die drei Verkehrsverbände haben die Plakatmotive auf Banner drucken lassen und werden im Rahmen eines gemeinsamen Aktionstages am Sonntag, den 06.09. in der Zeit von 12 bis 16 Uhr auf dem Parkplatz des Kunstmuseums an der Wuppertaler Straße der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Banner werden von Zeit zu Zeit an der Korkenziehertrasse aufgehängt. Die Verkehrskadetten der Verkehrswacht und die Polizei NRW begleiten den Aktionstag mit einem Geschicklichkeitsparcour und einen Bremstest vor allem für Pedelecfahrer.

Zudem sind die drei Verbände jeweils mit einem Stand vertreten, präsentieren sich und verteilen Flyer an die Nutzer der Korkenziehertrasse, auf denen ebenfalls für Rücksichtnahme aller Trassennutzer geworben wird und Verhaltenstipps aufgeführt sind.

Der Essener Künstler Marcus Wenning wird ebenfalls vor Ort sein und die neu entstandenen Banner und Flyer das erste Mal sehen.

Verwandte Themen

Stöckerberg-Trasse

Die Stöckerberg-Trasse soll auf dem Gleiskörper der früheren Trambahnlinie 5 entstehen. Sie verbindet Solingen Mitte…

Protected Bike Lanes (kurz: PBL, deutsch: Geschützte Radfahrstreifen) sind ein vom ADFC aus Nordamerika importiertes Konzept.

Aktueller Stand IMKS

Die Politik hat sich auf das integrierte Mobilitätskonzept in Solingen geeinigt und wurde in der Stadtratssitzung am 26.…

Müngstener Brücke

Die Machbarkeitsstudie für die Nutzung der Ebene unterhalb des Schienenweges als Radweg zwischen Remscheid und Solingen…

Intergriertes Mobilitätskonzept der Stadt Solingen - IMKS - startet

Die Stadt Solingen startet im Mai 2023 mit Phase I des IMKS - Integrierten Mobilitätskonzeptes Solingen. Zusammen mit…

Blick auf Breuer und Schmitz an der Locher Straße

Anbindung Wald - Gewerbegebiet Scheuren (Nord-Südverbindung)

Der ADFC hat in einer Stellungnahme im Rahmen des Neubaus bei Breuer und Schmitz den Vorschlag eingebracht auf Höhe der…

Der ADFC bezieht Stellung zum IMKS

Wir haben im Juni 2024 eine umfängliche Stellungnahme zum IMKS verfasst. Sie beinhaltet Anregungen zu den…

^Blick auf den PopUp Radweg an den schwarzen Pfählen

1. Solinger Pop-Up Radweg eröffnet

Was haben Bogota, Düsseldorf, Köln, München, Calgary, Mailand, Frankfurt mit Solingen gemeinsam? In alle genannten…

Veloroute 2 (Ohligs - Solingen-Mitte) ist beschlossene Sache

Im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungswesen (AKUMW) am 31.8.2023 wurde die Veloroute 2…

Welche Angaben sind nötig, um eine Drittanzeige erfolgreich zu machen?

Wir erklären Euch, was für eine erfolgreiche Drittanzeige notwendig ist.

https://w-sg.adfc.de/artikel/vcd-verkehrswacht-und-adfc-werben-fuer-ruecksichtnahme-1

Bleiben Sie in Kontakt