BV beschließt Radschutzstreifen auf der Mühlenstraße/Höhscheider Straße - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Höhscheider Straße vor dem Umbau noch ohne Radschutzstreifen

Höhscheider Straße vor Umbau 2021 © Foto: Bernhard Stoer

BV beschließt Radschutzstreifen auf der Mühlenstraße/Höhscheider Straße

Am Montag, den 01.03.2021 wurde einstimmig in der BV Ohligs/Aufderhöhe/Merscheid ein Antrag zur Errichtung einer beidseitigen Radschutzstreifens auf der Höhscheider Straße angenommen.

Update 27.01.2022:

Die Baumaßnahme ist für Sommer 2022 angekündigt. Sobald wir nähere Informationen haben, geben wir diese weiter.

Update Mai 2021:

Am 29.4.21 wurde im AKUMW fats einstimmig dem Vorhaben zugestimmt und der Hauptauschuss gab kurz danach ebenfalls grünes Licht. Es ist damit entschieden, dass ein beidseitiger Radschutzstreifen auf der Höhscheider Straße kommt.

Ursprungstext:

Die Bezirksvertretung hat am Montag, den 01.03.2021, der Einrichtung eines beidseitigen Radschutzstreifen auf der Höhscheider Straße zugestimmt. Im Vorfeld der Entscheidung, die einstimmig fiel, hat der ADFC eine Stellungsnahme zu der Maßnahme an die Fraktionsvorsitzedenen der Parteien in der BV versandt. 

Trotz Wegfalls von Parkplätzen, ist auf der Straßenverbindung nicht mehr Platz als gerade einmal für regelkonforme Radschutzstreifen auf beiden Straßesnseiten. Die Mittellinie der Straße fällt überdiese weg, weil die Restfahrbahnbreite nach Abzug der Schutzstreifen nur  noch 4,50m misst. Neben dem Schutzstreifen darf nicht mehr geparkt werden, wodurch die Gefahr sich öffnender Türen nicht mehr gegegeben ist. Der Radschutzstreifen wird auf jeder Straßenseite 1,33m messen.  Die gesamte Maßnahme steht im Zusammenhang mit einer grundhaften Erneuerung der Fahrbahn.

Zur Wahl stand die jetzt beschlossene Variante, sowei ein nur einseitiger Radschutzstreifen bergauf bzw. die Nullvariante, nicht zu tun

Wir begrüßen die Maßnahme, die eine wichtige Lücke im Radwegenetz schließt und Löhdorf/Aufderhöhe mit Merscheid und Hbf verbindet. Auch für Höhscheider Radfahrer, die sich den Eselsweg und die B229 entlangquälen, entstehen neue Möglichkeiten.

Jetzt muss nur noch der AKUMW der Maßnahme zustimmen, Die Sitzung dieses Gremiums steht am Donnertsrag, den 11.03.2021 an.

Verwandte Themen

Das bergische Tourenprogramm 2025 ist erschienen

Das bergische (Rad-)Tourenprogramm ist da! Nur etwas anders als gewohnt! Der ADFC Wuppertal / Solingen bietet auch in…

Wuppertal: Die Idee vom BUGA+ Radweg

Intensiv geführt wird zurzeit die Diskussion um den BUGA+ -Radring im Zusammenhang mit den Planungen für die…

Bergischer Bahntrassen-Ring

Diese Radtour lässt auf eine besondere Art das Bergische Städte-Dreieck auf insgesamt fünf ehemaligen Bahntrassen…

ADFC trifft Beigeordneten Gunnar Ohrndorf

ADFC: Wir müssen bei der Radverkehrsinfrastruktur endlich vom Planen ins Handeln kommen. Bericht des Treffens mit Gunnar…

SEV mal anders: Auf den Spuren der S1 nach D'dorf

Unser ADFC Vorstand fährt regelmäßig nach D'dorf zur Arbeit mit dem Rad. Im Rahmen dieser Fahrten bieten wir eine…

Frau auf geschütztem Radfahrstreifen

Die Stadt stellt die Ergebnisse zum IMKS vor (Stand Juni 2024)

Im Sitzungsblock Juni 2024 werden die Ergebnisse zum IMKS den Gremien, den Bezirksvertretungen und dem Rat vorgestellt.…

Schlagloch auf der Straße.

Offener Brief zur Kreuzung Untengönrather Straße / Mangenberger Straße

Am 25.03.2020 formulierte der ADFC Solingen einen offenen Brief an die Politik zu den Umbauplanungen an der Kreuzung…

Rund um den Burggrafenberg

Die höchste einzelne Erhebung des Staatsforst Burgholz stellt mit 282,8 m der zentral gelegene Burggrafenberg dar.

Rigi Kulm: Sanfter Anstieg und toller Talblick

Früher gab es am Fernmeldeturm Küllenhahn ein Restaurant mit dem Namen Rigi Kulm.

https://w-sg.adfc.de/artikel/bv-beschliesst-radschutzstreifen-auf-der-muehlenstrasse-hoehscheider-strasse-1-1

Bleiben Sie in Kontakt