Rund um den Burggrafenberg - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Rund um den Burggrafenberg

Die höchste einzelne Erhebung des Staatsforst Burgholz stellt mit 282,8 m der zentral gelegene Burggrafenberg dar.

Die Streckenlänge: 13 km

Höhenmeter: 210hm

Der Name ist eine Weiterentwicklung des früheren Namens Burggrabenberg bzw. Burggrawenberg und geht auf eine mittelalterliche Wallburg zurück

Wir starten am P+R-Parkplatz Zoo nahe der Wuppertaler Schwebebahn etwas unterhalb des S-Bahnhofs Wuppertal-Stadion/Zoo an der Siegfriedstr. Direkt gegenüber beginnt die Hubertusallee, die uns am Eingang des Wuppertaler Zoos vorbei bergauf führt und später die Sambatrasse kreuzt. Dort biegen wir rechts ab auf die Sambatrasse, die uns mit Blick auf das Zoogelände langsam aufwärts bringt.

Weit hinter dem urigen Bahnhof Burgholz mit Biergarten kreuzen wir am Bahnhof Küllenhahn den Nöllenhammerweg, in den wir rechts einbiegen und auf geteerter Straße am Rande des Burggrafenbergs rasant bergab fahren können. Immer entlang des Burgholzbachs wird die Straße auf dem letzten Stück zum Waldweg und stößt auf einen Weg, der uns nach links über den Bach und dann rechts parallel zum Bach ins Tal führt. Vor der Unterführung befindet sich rechts eine Infotafel, die uns über Reste des Wassertriebwerks Kremershammer aufklärt.

Wir fahren hinter der Unterführung auf dem Radweg nach rechts und erreichen immer entlang der Wupper den Rutenbecker Weg. Am Sonnborner Ufer fahren wir ein kurzes Stück nach rechts, bis wir hinter der Schwebebahnhaltestelle Stadion/Zoo rechts wieder die Siegfriedstr. erreichen.

alle Themen anzeigen

Kontakt Wuppertal

ADFC Wuppertal / Solingen

Postfach 131803

42045 Wuppertal

Email: info [at] w-sg.adfc.de

Mobil: 0178-1369833

Verwandte Themen

Über die Korkenziehertrasse und Bergbahntrasse

Der Name der Korkenziehertrasse in Solingen spielt auf die 15 km lange gewundene Linienführung durch die Stadt an; der…

Auf den Kohlenbahnen

Diese Tour führt uns auf ehemaligen Bahntrassen durch ein Gebiet, in dem es vergleichsweise geringe Kohlenvorräte gab.

Infopaket Radwanderkarten erhältlich

Infopaket Radwanderkarten zu den Panorama – Radwegen im Bergischen Land - Neu zusammengestellt!

Petition: Macht die Müngstener Brücke für Fussgänger und Radfahrer nutzbar

Der Bergische Brückenschlag e.V. setzt sich für die Nutzung der Müngstener Brücke für Radfahrer:innen ein. Bislang…

Bett + Bike: Bereits drei Wuppertaler Hotels ausgezeichnet

Es hat jetzt etliche Jahre gedauert, aber seit kurzem ist mit dem B&B Hotel Wuppertal schon das dritte Hotel in unserer…

BUGA+ - Radwegring zum Kennenlernen

Nach dem Ergebnis des Bürgerentscheids in Wuppertal hat der Stadtrat den Antrag für eine Bundesgartenschau 2031 in…

Die Niederbergische Acht

Große Teile dieser Radtour über die Niederbergbahntrasse und durchs Angerbachtal lagen vor 400 Millionen Jahren - im…

Die Werkzeugrunde

Schon im 10. Jahrhundert konnte das Eisen in Rennöfen (Kohlemeilern) aus dem Erzgestein heraus geschmolzen werden. Im…

Die Samba - Wupper - Runde

1891 erbaut und 1988 stillgelegt ist die ehemalige Bahnstrecke "Samba- Trasse" heute ein reizvoller Rad- und…

https://w-sg.adfc.de/artikel/rund-um-den-burggrafenberg

Bleiben Sie in Kontakt