Tourenleiter*innen für eine Wochenend-Ausbildung in Wuppertal / Solingen gesucht - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Tourenleiter*innen für eine Wochenend-Ausbildung in Wuppertal / Solingen gesucht

Wir schätzen das ehrenamtliche Engagement von Radtourenleiter*innen sehr und wir möchten dieses auch durch hochwertige Aus- und Fortbildung fördern und für den ehrenamtlichen Nachwuchs attraktiv gestalten.

Im März 2024 haben wir eine "ADFC-TourGuide" ausgebuchte Ausbildung angeboten. Wir wollen das Angebot aber verstetigen. Wir haben für Euch ein paar Informationen zusammengefasst und freuen uns, wenn sich weitere Interessenten finden und die "ADFC -TourGuide"-Ausbildung absolvieren wollen.

Mit dem ADFC-Zertifikat „ADFC-TourGuide“ wollen wir dem Anspruch einer qualitativ hochwertigen, einheitlichen und vergleichbaren Ausbildung entsprechen.

Radtourenleitende, die das Zertifikat „ADFC-TourGuide“ führen wollen, müssen nach den Richtlinien des ADFC-Bundesverbandes mit einer Ausbildung in vier Grundmodulen (G) ausgebildet werden.

Zum Wochenendseminar sollte eine gültige Erste-Hilfe-Bescheinigung vorliegen. Ist dies nicht der Fall, so kann der Erste-Hilfe-Lehrgang innerhalb von drei Monaten nach dem ADFC-TourGuide-Seminar absolviert werden.

Die Kosten von Wochenendseminar und Erste-Hilfe-Lehrgang werden vom ADFC übernommen.

Inhalte der Ausbildung

  • G 1: Grundlagen und Tourenplanung
  • G 2: Kommunikation und Leitung von Gruppen
  • G 3. Recht und Haftung
  • G 4: Erste Hilfe

Grundsätzlich können die Tourenleiter*innen selbst bestimmen:

  • Anzahl der in einem Jahr angebotenen Touren
  • Zeitpunkt der Touren
  • Anzahl der Teilnehmer*innen
  • Typen von Radtouren
  • Feierabendtour
  • Halbtagestour
  • Tagestour
  • Arten der Radtouren
  • Themenradtour
  • sportliche Radtour
  • Genussradtour
  • Pedelec-Tour
  • Mountainbike-Tour

Die Tourenleiter*innen erhalten von den ADFC-Koordinatoren Wuppertal/Solingen (zurzeit Reinhold Weber und Rhaban Rau) sowie von den anderen erfahrenen Tourenleiter*innen Hilfestellung bei:

  • Der Idee und dem Thema für eine Tour
  • der Planung und Organisation einer Tour (siehe oben Selbstbestimmung)
  • der Erkundung der vorgesehenen Strecke und der Erstellung einer GPX-Datei
  • der Zuarbeit für Website und Tourenprogramm
  • der Werbung für die Touren
  • bei nachträglichen Änderungen im Tourenportal.

Bei Interesse an einer Ausbildung und dem Wunsch nach weiteren Infos zu den Ausbildungsinhalten bitte melden bei

Rhaban Rau:                rhaban.rau [at] w-sg.adfc.de oder 0151-43212207

Aktuell ist noch kein weiteres Seminar geplant, Rhaban führt aber eine Warteliste und vermittelt im Einzelfall an bestehende Kursangebote.

alle Themen anzeigen

Radtourenleiter Koordinatoren

Reinhold Weber:         

Email: reinhold.weber [at] w-sg.adfc.de 

Tel.: 0157-52239112

oder

Rhaban Rau:               

Email: rhaban.rau [at] w-sg.adfc.de 

Tel.: 0151-43212207

Verwandte Themen

Radtourenkarte

Wir haben einige Radwanderkarten und Spiralos der Bielefelder Verlagsanstalt im Verkaufsprogramm unseres Kreisverbandes.…

R-Radwege

Bereits seit über 20 Jahren gibt es einige von der Stadt Wuppertal ausgezeichnete Radwanderwege mit den Bezeichnungen R…

Das bergische Tourenprogramm 2025 ist erschienen

Das bergische (Rad-)Tourenprogramm ist da! Nur etwas anders als gewohnt! Der ADFC Wuppertal / Solingen bietet auch in…

Schweben auf allerlei Art

Bei dieser Tour lässt sich nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch auf andere Arten "schweben". Auf wunderschönen…

Zeitreise entlang der Wupper

Im Verlauf unserer "Zeitreise entlang der Wupper" werden uns "Relikte" aus den letzten 1000 Jahren begegnen, enorm viel…

BUGA+ - Radwegring zum Kennenlernen

Nach dem Ergebnis des Bürgerentscheids in Wuppertal hat der Stadtrat den Antrag für eine Bundesgartenschau 2031 in…

Durch die Elfringhauser Schweiz

Als Elfringhauser Schweiz wird der Teil zwischen Hattingen, Wuppertal, Sprockhövel und Velbert bezeichnet, der zwei…

Über die Korkenziehertrasse und Bergbahntrasse

Der Name der Korkenziehertrasse in Solingen spielt auf die 15 km lange gewundene Linienführung durch die Stadt an; der…

Wie uns die Düssel zum Narren hält

Radtour von der „Quelle“ bis zur „Mündung“:

 

Ob es um die Quelle, den Verlauf oder die Mündung geht: die Düssel hat…

https://w-sg.adfc.de/artikel/tourenleiterinnen-fuer-eine-wochenend-ausbildung-in-wuppertal-solingen-gesucht

Bleiben Sie in Kontakt