Das bergische Tourenprogramm 2025 ist up to date - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Das bergische Tourenprogramm 2025 ist up to date

Das bergische (Rad-)Tourenprogramm ist wieder da! Wir haben im August 2025 eine Aktualisierung vorgenommen. Der ADFC Wuppertal / Solingen bietet weiterhin viele schöne Fahrradtouren an.

Wir haben Mitte August 2025 eine neue Version des Tourenprogrammes hochgeladen.


Sicher erinnern sich viele noch an die Papierexemplare unserer Tourenprogramme, von denen wir zuletzt 10.000 Stück gedruckt und verteilt hatten. Diese gedruckten Exemplare verloren immer mehr an Bedeutung, da die Touren schöner und aktueller im Tourenportal des ADFC dargestellt werden können. Die übersichtliche und moderne Darstellung im Tourenportal, steigende Papier- und Druckkosten, sowie unser Anspruch auf sparsamen Ressourcenverbrauch, haben uns dazu veranlasst, auf gedruckte Exemplare des Tourenprogramms zu verzichten.

Für alle, die auch weiterhin offline auf unser Programm -welches übrigens auch Radfahrtrainings und verschiedene andere Veranstaltungen enthält- zugreifen möchten, haben wir ein pdf-Dokument erstellt. Das pdf-Dokument kann hier heruntergeladen und z. B. auf einem Smartphone oder Tablet gespeichert werden:

Link zur Tourenprogramm (PDF)

Das Tourenprogramm ist Mitte August noch einmal für Euch upgedatet worden. 

Link zur Anmeldung bei Radtouren 

Wenn das Smartphone oder Tablet online ist, führt ein Klick auf die Tourenüberschrift direkt live auf die entsprechende Veranstaltung im Tourenportal. Dort befinden sich, wie schon erwähnt, auch weitere detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen. Des Weiteren können aktuelle Änderungen und neu hinzugekommene Aktionen verfolgt werden.

Wir freuen uns mit Ihnen auf viele schöne Touren, erfolgreiche Radfahrtrainings und spannende Aktionen in Wuppertal und Solingen.

Eine Kurzform des Programmes wird es auch in den 14 orangefarbenen Infokästen zum Mitnehmen geben, die bald wieder an wichtigen Radstrecken im Stadtgebiet von Wuppertal und Solingen hängen:

  • Am Beginn des Radweg entlang der L 74 / Parkplatz Rutenbecker Weg/ Kinder – und Jugendfarm
  • Sambatrasse an der Bücke über den Zoo
  • Sambatrasse am Bahnhof Küllenhahn
  • Nordbahntrasse am Trassenzugang Bahnhof Loh
  • Lichtscheid Höhe Tennishalle Nähe Bergische Sonne
  • Beyenburg an der Eisdiele (Zufahrt zum Stausee)
  • Nordbahntrasse Oberbarmen/ Nächstebreck an der Linderhauser Straße
  • Nordbahntrasse am ehemaligen Haltepunkt Lüntenbeck
  • Langerfeld/Schwarzbachtrasse Rastplatz "Zugang Olga- und Gudrunstraße"
  • Aprather Weiher Nähe Beginn Niederbergbahntrasse
  • Solingen: Korkenziehertrasse Wuppertaler Ende an der Kreisstraße (Westring)
  • Solingen: Engelsberger Hof
  • Solingen: Rastplatz Theegarten
  • Solingen: Südpark Korkenziehertrasse vor den Güterhallen

Verwandte Themen

Petition: Macht die Müngstener Brücke für Fussgänger und Radfahrer nutzbar

Der Bergische Brückenschlag e.V. setzt sich für die Nutzung der Müngstener Brücke für Radfahrer:innen ein. Bislang…

Auf den Kohlenbahnen

Diese Tour führt uns auf ehemaligen Bahntrassen durch ein Gebiet, in dem es vergleichsweise geringe Kohlenvorräte gab.

Seltene Ein- und Ausblicke

Manche Strecken scheinen altbekannt, bieten aber plötzlich Einblicke und Ausblicke, wenn man sich nur kurze Pausen…

Fahrradabstellanlagen: Wie sollten neue Anlagen aussehen

Seit 2022 ist für NRW eine neue Bauordnung mit einer angepassten Stellplatzverordnung in Kraft. Bis dahin sah diese nur…

S1 Alternative: SG Hbf - D-Landtag via Volksgarten

Immer wieder fällt die Bahn gen Düsseldorf aus... Genug davon? Dann folge dieser Seite. Diese Strecke richtet sich an…

DeinRadschloss am SG Hbf - Ein Erfahrungsbericht und kritische Einordnung

Wir präsentieren einen Erfahrungsbericht zur DeinRadschloss Anlage am Hbf in Solingen Ost, welcher auch auf andere…

Infopaket Radwanderkarten erhältlich

Infopaket Radwanderkarten zu den Panorama – Radwegen im Bergischen Land - Neu zusammengestellt!

Der Rutenbecker Weg ist jetzt Fahrradstraße

Es ist eine neue Fahrradstraße in Sonnborn als Anbindung an den viel genutzten Radweg entlang der L74 entstanden.

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

https://w-sg.adfc.de/artikel/das-bergische-radtourenprogramm-2025-ist-erschienen

Bleiben Sie in Kontakt