Radfahrkurse für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Unterricht in der Fahrradschule

Blick in die Fahrradschule © Rainer Stephan

Radfahrkurse für Anfänger*innen und Wiedereinsteiger*innen

Wer als Erwachsener bisher nicht Rad fahren kann, seine Scheu vor dem Radfahren verlieren möchte oder lange nicht Rad gefahren ist und nun neue Sicherheit erlangen möchte, erwirbt mit diesem Kurs die notwendigen Fähigkeiten.

Was Hänschen nicht lernt ... lernt Hans erst recht!

Sie wollen

  • bei Ausflügen auf dem Rad gemeinsam mit Partner*innen, Freunden, Kindern und Enkeln die Natur um sich herum spüren?
  • im Alltag auf vielen Wegen schneller als zu Fuß oder mit dem Auto unterwegs sein?
  • etwas Bewegung in Ihren Alltag bringen?

... aber Sie

  • sind als Kind nicht Rad gefahren oder haben – ggf. auch unter Anleitung von Angehörigen – bislang vergebens versucht, das Radfahren zu erlernen?
  • sind früher schon Rad gefahren, trauen sich jedoch jetzt nicht mehr und möchten die Scheu vor dem Radfahren verlieren?
  • möchten sich nach einer sehr langen Pause nun ein E-Bike zulegen und sind sich nicht sicher, ob Sie ein Fahrrad noch beherrschen?

Wenn Sie sich in einer dieser Fragen wiederfinden, dann helfen wir Ihnen aufs Rad.

In unseren Kursen lernen Sie mit Hilfe erfahrener Trainer*innen Fahrradfahren „von der Pike auf“ und danach

  • können Sie selbständig die Balance halten und beherrschen grundlegende Fahrtechniken, so dass Sie in der Bewegung sicher sind
  • können Sie mit anderen Verkehrsteilnehmer*innen verständigen und sich regelgerecht und sicherheitsbewusst im Verkehr verhalten
  • ... und am Ende ist das Fahrrad Ihr guter Freund.

Der für Sie kostenlose, zweitägige Wochenendkurs wird von Wuppervital e.V. in Zusammenarbeit mit dem ADFC Wuppertal/Solingen e.V. unter Ausschluss der Öffentlichkeit auf dem geschützten Gelände der Jugendverkehrsschule in Vohwinkel durchgeführt. Das Programm wird berührungslos durchgeführt. Ein eigenes Rad ist nicht erforderlich, geeignete Ausbildungsfahrräder werden gestellt.

Nach dem Kurs auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule wird drch die Trainer*innen an einem Samstag ein kleiner Ausflug auf der Nordbahntrasse angeboten. Auch hier können Räder gestellt werden.

Veranstaltungsort
Wuppertal, Ehrenhainstraße 110 (Jugendverkehrsschule)

Termine und Anmeldung
Die Termine der Kurse finden Sie auf der Anmeldeseite von Wuppervital e.V.:
Hier geht es zur Anmeldung

Die Teilnahme ist NUR NACH ANMELDUNG und einer von uns erhaltenen Bestätigung möglich.
 

alle Themen anzeigen

Kontakt für Anfänger- und Wiedereinsteigerkurse

Rainer Stephan

Email: rainer.stephan [at] gmx.de

Tel.: 0202-27276480

Verwandte Themen

Wir bieten Mitfahrgelegenheiten

Unser Vorsitzender Bernhard Stoer, sowie ein weiteres Mitglied sind bereit, Euch bei der Fahrt nach Düsseldorf zu…

^Blick auf den PopUp Radweg an den schwarzen Pfählen

1. Solinger Pop-Up Radweg eröffnet

Was haben Bogota, Düsseldorf, Köln, München, Calgary, Mailand, Frankfurt mit Solingen gemeinsam? In alle genannten…

Veloroute 2 (Ohligs - Solingen-Mitte) ist beschlossene Sache

Im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungswesen (AKUMW) am 31.8.2023 wurde die Veloroute 2…

R-Radwege

Bereits seit über 20 Jahren gibt es einige von der Stadt Wuppertal ausgezeichnete Radwanderwege mit den Bezeichnungen R…

Praxistest: Anruf beim Ordnungsamt / Polizei

Wir berichten Euch von einem Fall, wie es laufen kann, wenn man beim Ordnungsamt bzw. Polizei darum bittet, einem akuten…

Die Werkzeugrunde

Schon im 10. Jahrhundert konnte das Eisen in Rennöfen (Kohlemeilern) aus dem Erzgestein heraus geschmolzen werden. Im…

Infos satt im Vorbeifahren

Infokästen hängen wieder

DeinRadschloss am SG Hbf - Ein Erfahrungsbericht und kritische Einordnung

Wir präsentieren einen Erfahrungsbericht zur DeinRadschloss Anlage am Hbf in Solingen Ost, welcher auch auf andere…

Wuppertal: Die Idee vom BUGA+ Radweg

Intensiv geführt wird zurzeit die Diskussion um den BUGA+ -Radring im Zusammenhang mit den Planungen für die…

https://w-sg.adfc.de/artikel/radfahrkurse-fuer-anfaenger-innen-und-wiedereinsteiger-innen

Bleiben Sie in Kontakt