Bereifung im Winter - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Bereifung im Winter

Bei winterlichen Verhältnissen, wie den dargestellten wir die Radtour schnell zur Rutschpartie. In den letzten Jahren kamen daher verstärkt Winterreifen für Radfahrer auf. Lohnt die Anschaffung? Wir klären auf.

Winterreifen an Fahrrädern sind gerade stark im Kommen, denn durch die neueren technischen Entwicklungen wie den Pedelecs überwindet man weitere Distanzen und es spricht ein breiteres Publikum an. 

Bei Schnee 10cm+ kann man mit den meisten Reifen nicht mehr vernünftig fahren, Winterreifen wie der Conti Wintercontact 2 bieten sich hier an. Sie kann man auch bei trockenem Wetter gut fahren

Es ist nur zu beachten, dass man diese Winterreifen neu aufzuziehen muss oder sich für ein zweites Satz Felgen entscheidet. Den Ein/Ausbau der Laufräder ersetzt aber auch ein zweiter Satz Felgen nicht. Vielleicht hat man ein älteres Rad irgendwo stehen, dann kann man das speziell winterfest machen.

Alternativen:

Ein Stück weit kann man mit den normalen Reifen mit niedrigerem Druck bei Schneematsch fahren, so 20-30% weniger reicht. Dies erhöht die Lauffläche und damit die Traktion. Zur besseren Kontrollen empfehlen sich Luftpumpen mit Manometer.

Spike-Reifen

Sinnhaft kann es auch sein - wenn man viel unterwegs ist bei Raureif, überfrierender Nässe oder mit viel Herbstlaub, auf Spikereifen zu setzen. Sie sind an Fahrrädern anders als bei Autos erlaubt und hier gibt es sogar Modelle die auf über den normalen Reifen gezogen werden können. Die letztgenannte Option setzt aber hinreichend Spielraum an den Aufhängungen voraus.

Die beste Wahl für Euch, hängt dabei sehr vom Einsatzgebiet ab.

Ansonsten lässt man das Rad bei Schnee/Eis besser stehen.

alle Themen anzeigen

Kontakt zum Artikel Winterbereifung

Bernhard Stoer 

Email: bernhard.stoer [at] w-sg.adfc.de

Telefon: 0171-1290321

Newsletter 

Verwandte Themen

S1 Alternative: SG Hbf - D-Landtag via Volksgarten

Immer wieder fällt die Bahn gen Düsseldorf aus... Genug davon? Dann folge dieser Seite. Diese Strecke richtet sich an…

Netzergänzungsvorschläge des Runden Tisches Rad- und Fussverkehr

Der Runde Tisch Fuss- und Radverkehr hat eine umfassende Analyse von Zielen vorgenommen und diese mit den…

Stöckerberg-Trasse

Die Stöckerberg-Trasse soll auf dem Gleiskörper der früheren Trambahnlinie 5 entstehen. Sie verbindet Solingen Mitte…

Fahrradabstellanlagen: Wie sollten neue Anlagen aussehen

Seit 2022 ist für NRW eine neue Bauordnung mit einer angepassten Stellplatzverordnung in Kraft. Bis dahin sah diese nur…

Wir bieten Mitfahrgelegenheiten

Unser Vorsitzender Bernhard Stoer, sowie ein weiteres Mitglied sind bereit, Euch bei der Fahrt nach Düsseldorf zu…

Praxistest: Anruf beim Ordnungsamt / Polizei

Wir berichten Euch von einem Fall, wie es laufen kann, wenn man beim Ordnungsamt bzw. Polizei darum bittet, einem akuten…

^Blick auf den PopUp Radweg an den schwarzen Pfählen

1. Solinger Pop-Up Radweg eröffnet

Was haben Bogota, Düsseldorf, Köln, München, Calgary, Mailand, Frankfurt mit Solingen gemeinsam? In alle genannten…

Neue Bauordnung NRW: An Neubauten entstehen Fahrradabstellanlagen

In jüngster Zeit werden immer mehr Bauvorhaben publik, an denen Fahrradabstellanlagen in nennenswerten Umfang entstehen.…

Der ADFC bezieht Stellung zum IMKS

Wir haben im Juni 2024 eine umfängliche Stellungnahme zum IMKS verfasst. Sie beinhaltet Anregungen zu den…

https://w-sg.adfc.de/artikel/winterreifen-fuers-rad

Bleiben Sie in Kontakt