Anbindung Wald - Gewerbegebiet Scheuren (Nord-Südverbindung) - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Blick auf Breuer und Schmitz an der Locher Straße

Breuer und Schmitz in Wald © ADFC Solingen

Anbindung Wald - Gewerbegebiet Scheuren (Nord-Südverbindung)

Der ADFC hat in einer Stellungnahme im Rahmen des Neubaus bei Breuer und Schmitz den Vorschlag eingebracht auf Höhe der Zeppelinstraße einen Radweg zwischen Wald und Merscheider Straße einzurichten.

Wir haben uns bereits im letzten Jahr im Zuge einer Beteiligung der Öffentlichkeit in Bezug auf die Bauleitplanung mit einer Stellungnahme zu Wort gemeldet und konnten erreichen, dass je geplanter Wohnung zwei Fahrradstellplätze errichtet werden. Ein Teil davon wird oberirdisch, ein Teil in der Tiefgarage errichtet. Die ersten Planungsskizzen sahen hierzu nichts vor. Wir hatten deshalb darauf verwiesen, dass der gleiche Investor auch in Ohligs einen ähnlichen Stellplatzschlüssel zusagte.
Wir haben die neuerlichen Konkretisierungen und die erneut in Gang gesetzte Öffentlichkeitsbeteiligung im Zuge - des gegenüber der Bauleitplanung konkreten - Bebauungsplanes dazu genutzt, die Radabstellplätze nicht nur auf dem Papier großzügig erscheinen zu lassen, sondern diese auch in vollem Umfang nutzbar zu gestalten. Einfache, platz- und vor allem kostensparende Vorderradbügelhalter, von denen aber ggf. nur die Hälfte tatsächlich nutzbar ist, lehnen wir ab. Wir haben daher sehr konkrete Vorstellungen entwickelt:  

  • ein Teil der Außenstellplätze sollte überdacht und abschließbar sein
  • ein anderer Teil sollte durchaus auch spontaneren Gästen der Anlage oder der KiTa vorbehalten sein und muss nicht separat abschließbar sein.
  • Die Einfahrt mit dem Fahrrad in die Tiefgarage darf nicht an der Deckenhöhe, man rechnet mit 2,30m lichter Höhe scheitern, andernfalls sind die Aufzüge entsprechend großzügiger zu gestalten oder Treppenstufen mit steilen Rampen zu versehen.
  • in der Tiefgarage sind Lösungen zur Aufladung von pedelecs an der Steckdose zu schaffen
  • Mindestanforderung an Raumbedarf und Abstellbügeln
  • je 15 Wohneinheiten ein Abstellplatz für ein Lastenrad bedeuten konkret 11 Stellplätze

Des Weiteren haben wir - wenn auch nicht Gegenstand des konkreten Planungsvorhabens - angeregt, eine Radwegverbindung zwischen Wald und Gewerbegebiet Scheuren via Zeppelinstraße und Höher Straße zu schaffen. Auf dieser Verbindung fährt bisher kein Bus des ÖPNV und ob sich das lohnen würde, steht in den Sternen. Eine Radwegverbindung wäre aber gleichwohl sehr attraktiv. Sie ließe Ziele in Wald und Gräfrath (über die Veloroute) und in Merscheid, Stadtmitte und den Gewerbegebieten Scheuren und rund um Obi am Mangenberg näher zusammenrücken. Daraus hat sich ein gemeinsamer Antrag der SPD und von Bündnis 90 / Die Grünen entwickelt.
Unsere Stellungnahme im genauen Wortlaut findet Ihr hier.

Verwandte Themen

Praxistest: Anruf beim Ordnungsamt / Polizei

Wir berichten Euch von einem Fall, wie es laufen kann, wenn man beim Ordnungsamt bzw. Polizei darum bittet, einem akuten…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Radschnellwege: Zügig von A nach B für ein komfortableres Radeln

Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bauen und Verkehr definiert Radschnellwege als „besonders hochwertige,…

Stand ADFC Solingen beim Elektromobilitätstag

Lärmaktionsplan Solingen

Der ADFC Solingen hat zum Lärmaktionsplan der Stadt Solingen Stellung bezogen.

S1 Alternative: SG Hbf - D-Landtag via Volksgarten

Immer wieder fällt die Bahn gen Düsseldorf aus... Genug davon? Dann folge dieser Seite. Diese Strecke richtet sich an…

Das bergische Tourenprogramm 2025 ist erschienen

Das bergische (Rad-)Tourenprogramm ist da! Nur etwas anders als gewohnt! Der ADFC Wuppertal / Solingen bietet auch in…

S1 Alternative: SG, Hbf - D, Golzheim Theodor-Heuss-Brücke

Immer wieder fällt die Bahn gen Düsseldorf aus... Genug davon? Dann folge dieser Seite

Netzergänzungsvorschläge des Runden Tisches Rad- und Fussverkehr

Der Runde Tisch Fuss- und Radverkehr hat eine umfassende Analyse von Zielen vorgenommen und diese mit den…

Zertifikatübergabe Fahrradfreundlicher Arbeitgeber an die Sparkasse Solingen

1. Fahrradfreundlicher Arbeitgeber im Bergischen ausgezeichnet

Am Freitag, den 18.03.2022 erhielt die Stadtsparkasse Solingen als erstes Unternehmern im Bergischen Städtedreieck das…

Infos satt im Vorbeifahren

Infokästen hängen wieder

https://w-sg.adfc.de/artikel/anbindung-wald-gewerbegebiet-scheuren-nord-suedverbindung

Bleiben Sie in Kontakt