Panorama - Trassen - Blicke - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Panorama - Trassen - Blicke

Die sogenannte Nordbahntrasse in Wuppertal erschließt über 23 Kilometer fast kreuzungsfrei und ohne nennenswerte Steigungen die Zentren und nördlichen Stadtteile Wuppertals.

Die Streckenlänge: 42 km

Höhenmeter: 310hm

Fünf beleuchtete Tunnel mit einer Gesamtlänge von rund zwei Kilometern, davon der längste über 700 Meter lang, und gemauerte Viadukte bis zu 300 Meter Länge sind besondere Höhepunkte der Strecke. Mehrere Aussichtspunkte erlauben spannende Aus- und Einblicke in Stadt und Umgebung.

Die Trasse führt sowohl an den Relikten einer blühenden industriellen Vergangenheit vorbei als auch durch fast unberührte, unter Natur- und Landschaftsschutz stehende Gebiete. Mehrere alte Bahnhöfe mit Gaststätten laden zum Verweilen drinnen und draußen. Über 100 Hinweistafeln veranschaulichen die Route der Industriekultur.

Wir starten am östlichen Ende des P+R-Parkplatzes am Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel. Der Zugangs-Radweg zur eigentlichen Nordbahntrasse führt uns bis zur Herderstraße, auf der wir links abbiegen und sie nach knapp hundert Meter hinter der Bahnüberführung sofort wieder nach rechts verlassen. Der gut ausgebaute Radweg führt uns an einer Parcour-Anlage vorbei über eine kleine Straße direkt auf die als Fahrradstrecke ausgebaute Nordbahntrasse.

An unserem Ziel ESS-Bahnhof Schee gibt es Gelegenheit für Imbiss und mehr oder auch einen schönen Ausblick in die Elfringhauser Schweiz.

Mehr zu Trassen-Blicken links und rechts der Nordbahntrasse in

Reinhold Weber, Radeln für die Seele – Bergisches Land, Droste-Verlag, Tour 2.

alle Themen anzeigen

Kontakt Wuppertal

ADFC Wuppertal / Solingen

Postfach 131803

42045 Wuppertal

Email: info [at] w-sg.adfc.de

Mobil: 0178-1369833

Verwandte Themen

Der Radweg unter dem Kaarst

Der neue „Radweg unter dem Kaarst“ entschärft mit dem 742 m langen Schwelmer Tunnel die Wasserscheide zwischen Ruhr und…

Über die Korkenziehertrasse und Bergbahntrasse

Der Name der Korkenziehertrasse in Solingen spielt auf die 15 km lange gewundene Linienführung durch die Stadt an; der…

Petition: Macht die Müngstener Brücke für Fussgänger und Radfahrer nutzbar

Der Bergische Brückenschlag e.V. setzt sich für die Nutzung der Müngstener Brücke für Radfahrer:innen ein. Bislang…

Radtourenkarte

Wir haben einige Radwanderkarten und Spiralos der Bielefelder Verlagsanstalt im Verkaufsprogramm unseres Kreisverbandes.…

Schweben auf allerlei Art

Bei dieser Tour lässt sich nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch auf andere Arten "schweben". Auf wunderschönen…

Die Samba - Wupper - Runde

1891 erbaut und 1988 stillgelegt ist die ehemalige Bahnstrecke "Samba- Trasse" heute ein reizvoller Rad- und…

Seltene Ein- und Ausblicke

Manche Strecken scheinen altbekannt, bieten aber plötzlich Einblicke und Ausblicke, wenn man sich nur kurze Pausen…

Die Niederbergische Acht

Große Teile dieser Radtour über die Niederbergbahntrasse und durchs Angerbachtal lagen vor 400 Millionen Jahren - im…

R-Radwege

Bereits seit über 20 Jahren gibt es einige von der Stadt Wuppertal ausgezeichnete Radwanderwege mit den Bezeichnungen R…

https://w-sg.adfc.de/artikel/panorama-trassen-blicke

Bleiben Sie in Kontakt