Was bedeutet Falschparken für Dritte? Ist es doch nur Abzocke? - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Was bedeutet Falschparken für Dritte? Ist es doch nur Abzocke?

Die Bequemlichkeit kennt kaum Grenzen, so möchte man meinen. Radwege vor Imbissbuden werden gerne mit Warnblinker belegt. Radschutzstreifen in Kreuzungsbereichen selten freigehalten usw. Warum ist das gefährlich.

Auf Gehwegen darf man doch parken, alle anderen machen es auch?

Nein, die StVO verbietet das Parken auf Gehwegen, ob mit allen vier oder nur mit 2 Rädern, ist dabei unerheblich.

Gehwege müssen dafür beschaffen sein und daher ist das Gehwegparken nur an den Stellen erlaubt, an denen das Verkehrszeichen 315. steht

Ferner darf selbst dann ein Fahrzeug über 2,8 Tonnen nicht darauf stehen. Einige SUV mit großen Batterien reißen die Grenze bereits.

Was spricht dagegen, wenn doch auf dem Gehweg genug Platz bleibt?

Gute Frage: in 30er Zonen führt das unerlaubte Gehwegparken zu einer breiteren Fahrgasse als die Verkehrsplaner es sich gedacht haben. Dies kann auch dazu führen, dass die Fahrgasse so breit wird, dass sich zwei große Auto nicht nur locke begegnen können. Die breite Fahrgasse verleitet geradezu zum Schneller Fahren.

Ich halte doch nur kurz und Radfahrer habe ich hier noch nie gesehen?

Irgendwann ist immer das erste Mal! Radfahrer müssen mitunter in den sehr dichten Innenstadtverkehr ausweichen. Nicht jeder Autofahrer lässt Radfahrer ein haltendes Fahrzeug überholen. Dies erfüllt meist den Tatbestand mindestens der Behinderung, wenn nicht sogar Gefährdung!

Was spricht gegen Gehwegparken, der Parkdruck ist so groß, ich habe es eilig zum Termin zu kommen?

Früher los fahren ist eine Maßnahme.

Wer länger sucht, findet meist auch einen Parkplatz - selbst wenn dieser etwas kostet.

.

.

Verwandte Themen

Zertifikatübergabe Fahrradfreundlicher Arbeitgeber an die Sparkasse Solingen

1. Fahrradfreundlicher Arbeitgeber im Bergischen ausgezeichnet

Am Freitag, den 18.03.2022 erhielt die Stadtsparkasse Solingen als erstes Unternehmern im Bergischen Städtedreieck das…

Endlich kommt das Knotenpunktsystem auch zu uns

Seit etlichen Jahren wird auch in NRW bereits das Knotenpunktsystem eingeführt. Nun soll es auch in das Bergische…

Infos satt im Vorbeifahren

Infokästen hängen wieder

Praxistest: Anruf beim Ordnungsamt / Polizei

Wir berichten Euch von einem Fall, wie es laufen kann, wenn man beim Ordnungsamt bzw. Polizei darum bittet, einem akuten…

Neue Bauordnung NRW: An Neubauten entstehen Fahrradabstellanlagen

In jüngster Zeit werden immer mehr Bauvorhaben publik, an denen Fahrradabstellanlagen in nennenswerten Umfang entstehen.…

Streckenvorschläge: S1 Ersatz SG - Düsseldort Innenstadt

Wir stellen Euch auf dieser Seite Strecken vor schematisch vor. Detailliertere Beschreibungen sind verlinkt.

DeinRadschloss am SG Hbf - Ein Erfahrungsbericht und kritische Einordnung

Wir präsentieren einen Erfahrungsbericht zur DeinRadschloss Anlage am Hbf in Solingen Ost, welcher auch auf andere…

Der Rutenbecker Weg ist jetzt Fahrradstraße

Es ist eine neue Fahrradstraße in Sonnborn als Anbindung an den viel genutzten Radweg entlang der L74 entstanden.

S1 Alternative: SG, Hbf - D, Rheinkniebrücke / Oberkassel

Immer wieder fällt die Bahn gen Düsseldorf aus... Genug davon? Dann folge dieser Seite. Die Strecke richtet sich in…

https://w-sg.adfc.de/artikel/was-bedeutet-falschparken-fuer-dritte-ist-es-doch-nur-abzocke

Bleiben Sie in Kontakt