Streckenvorschläge: S1 Ersatz SG - Düsseldort Innenstadt - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Streckenvorschläge: S1 Ersatz SG - Düsseldort Innenstadt

Wir stellen Euch auf dieser Seite Strecken vor schematisch vor. Detailliertere Beschreibungen sind verlinkt.

Streckenvorschläge 

Wer unser Angebot zur Mitfahrt danken ablehnt, dennoch nach Strecken sucht, für den haben wir hier das ggf. richtige: Die ersten beiden Strecken sind vor allem für sportivere Fahrer:innen. Die dritte Strecke ist nur bedingt in der Gesamtheit für sportive Radfahrer:innen geeignet, das fängt schon am Vogelpark an der Itter an: man fährt durch verkehrsberuhigte Zonen aber mit Geschwindigkeitsschwellen, die Strecken schlägt einige “Haken”. 

Alle Strecken kann man selbst nach den eigenen Vorlieben anpassen. So führen die beiden erstgenannten Strecken über zwei sehr stark befahrene Straße in Hilden: 

  1. Die Langhansstraße durch die Heide: die Straße ist in einem schlechten Zustand, es wird gerne mit mehr als 50 überholt und man selbst muss aufpassen sie Spur zu halten. “Rüttelstrecke” trifft es wohl am Ehesten.
  2. Insbesondere die Ellerstraße ist nicht Jedermanns Sache: sehr schmaler Radschutzstreifen und man wird gerade bei dichtem Verkehr gerne mit zu geringem Abstand überholt. 

Wir werden den Artikel auch noch erweitern und um Umfahrungsstellen ergänzen, es steht Euch dann frei die Strecken beliebig zu kombinieren. 

Wer nicht am Ammerweg / Bonner Straße beginnen möchte, kann auch zunächst über den Theodor-Storm-Weg der VR1 folgen. Die VR1 umgeht damit auch schon die Langhansstraße. Wer vom Schützenplatz Ohligs kommend anfährt, muss aber auch hier im Kopf haben, dass man erst durch ein Wohngebiet (Herrmann-Löns Weg) muss, in dem Geschwindigkeitsschwellen liegen und der Verkehr gerade zu den Stoßzeiten schnell zu vielen Stopps zwingen kann.  

Die Strecken sind im nativen GPX Format bereit gestellt. Dies erlaubt Euch den direkten Import auf das eigene Gerät. Natürlich lassen sich die Strecken auch in Komooot finden.

Allen Strecken ist gemein, dass man über nur wenige Ampeln geführt wird oder anders: allzu viele ampelbedingte Verschnaufpausen  gibt es bei keiner Strecke!

StreckeBemerkungGPX Track

Ammerweg-Golzheim:

  • Wege im Hasseler Forst nicht geteert, im Winter dunkel.
  • Langhansstraße kann durch Fahrt durch Ohligser Heide ersetzt werden, ist im Winter stockdunkel.
  • Ellerstraße / Klotzstraße können über die verkehrsreiche Kirchhoffstraße und Fahrradstraßen ab Hagedornstraße bis Immermannstraße / Ellerstraße umfahren werden.
  • Der Weg durch den Hasseler Forst ist nicht geteert und es kann nach Regen sehr schmutzig werden.
  • Auf dem Weg liegen zwei Bahnunterführungen (Hasseler Forst), die gerne bei Starkregenereignissen über längere Zeiträume unpassierbar sind - Wasserlinie kann zu Schäden an Pedelecs und allg. zu nassen Füssen führen
  • In dieser Form eher an sportive Radfahrer gerichtet: meist gute Sichtbeziehungen.
  • Nachteil: Langhansstraße und Klotzstraße  und Ellerstraße in Hilden sind nicht JEDERMANNS Sache
GPX Track

Ammerweg - Landtag 

  • via Ellerstraße/ Langhansstraße und Klotzstraße
  • via Zweirichtungsradweg am Schönekamp
  • via
  • via Bäcker Pass in Hassels
  • via Werstener Deckel
  • via Uniklinik
  • via S-Bahn Halt Bilk
  • via Landtag / Apollotheater
  • via Rheinufer (Oberkasseler Seite)

Detailbeschreibung

  • Bis Hilden führt die Strecke entlang der im Winter sehr dunklen. Langhansstraße, Straße ist zudem in sehr schlechtem Zustand
  • Ellerstraße und Klotzstraße in Hilden sind nichts für schwache Nerven und sind verkehrsreich.
  • Vom Schönekamp bis Werstener Deckel unbefestigt, bei Regen kann es dreckig werden
  • In Hassel führt die Route abseits großer Straßen durch einen Grüngürtel.
  • rund um die Haltestelle “Uniklinikum” in Düsseldorf ist es leider eng und man gerät nicht selten in Konflikt mit Fussgängern: hier bitte umsichtig fahren.
  • ACHTUNG: in der Brunnenstraße verlaufen Straßenbahnschienen, die auch noch benutzt werden! Strecke auf dem Rückweg nicht 1:1 umkehrbar
  • rund um die Friedrichstraße (Friedrichstadt, Düsseldorf) wird gebaut.
  • Nachteil: Langhansstraße und Klotzstraße  und Ellerstraße in Hilden sind nicht JEDERMANNS Sache
GPX Track

SG HBF bis Oberkassel Düsseldorf 

  • via Vibali Düsseldorf / Elbsee
  • via Hasseler Forst
  • via Volksgarten
  • via Landtag

Detailbeschreibung

  • Bis Hilden führt die Strecke entlang der Itter und anfangs auf der VR1
  • Häufige und scharfe Richtungswechsel in Hilden inkl. eines kurzen Stückes eines engen Fussweges - Absteigen für ein paar Meter, dafür verkehrsberuhigte Streckenführung
  • wenigstens eine Unterführung im Hasseler Forst (Düsseldorf) bei der die Entwässerung nicht funktioniert und nach Starkregenereignisse diese unter Wasser liegt
  • Nachteil: durch Hilden einige “Haken”, Sichtbeziehungen an diesen Stellen nicht immer die besten. Aus diesem Grund in der Form für sportlichere Radfahrer nur bedingt zu empfehlen, die Strecke ist eher für gemütlichere Fahrer:innen geeignet
GPX Track

 

Verwandte Themen

Stöckerberg-Trasse

Die Stöckerberg-Trasse soll auf dem Gleiskörper der früheren Trambahnlinie 5 entstehen. Sie verbindet Solingen Mitte…

^Blick auf den PopUp Radweg an den schwarzen Pfählen

1. Solinger Pop-Up Radweg eröffnet

Was haben Bogota, Düsseldorf, Köln, München, Calgary, Mailand, Frankfurt mit Solingen gemeinsam? In alle genannten…

Der ADFC bezieht Stellung zum IMKS

Wir haben im Juni 2024 eine umfängliche Stellungnahme zum IMKS verfasst. Sie beinhaltet Anregungen zu den…

Neue Bauordnung NRW: An Neubauten entstehen Fahrradabstellanlagen

In jüngster Zeit werden immer mehr Bauvorhaben publik, an denen Fahrradabstellanlagen in nennenswerten Umfang entstehen.…

Fahrradabstellanlagen: Wie sollten neue Anlagen aussehen

Seit 2022 ist für NRW eine neue Bauordnung mit einer angepassten Stellplatzverordnung in Kraft. Bis dahin sah diese nur…

Infos satt im Vorbeifahren

Infokästen hängen wieder

Netzergänzungsvorschläge des Runden Tisches Rad- und Fussverkehr

Der Runde Tisch Fuss- und Radverkehr hat eine umfassende Analyse von Zielen vorgenommen und diese mit den…

Zertifikatübergabe Fahrradfreundlicher Arbeitgeber an die Sparkasse Solingen

1. Fahrradfreundlicher Arbeitgeber im Bergischen ausgezeichnet

Am Freitag, den 18.03.2022 erhielt die Stadtsparkasse Solingen als erstes Unternehmern im Bergischen Städtedreieck das…

Das bergische Tourenprogramm 2025 ist erschienen

Das bergische (Rad-)Tourenprogramm ist da! Nur etwas anders als gewohnt! Der ADFC Wuppertal / Solingen bietet auch in…

https://w-sg.adfc.de/artikel/streckenvorschlaege-s1-ersatz-sg-duesseldort-innensatdt

Bleiben Sie in Kontakt