Der Radweg unter dem Kaarst - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

© ADFC Wuppertal

Der Radweg unter dem Kaarst

Der neue „Radweg unter dem Kaarst“ entschärft mit dem 742 m langen Schwelmer Tunnel die Wasserscheide zwischen Ruhr und Wupper. Er schließt in Gevelsberg an den im Bau befindlichen Elbschetalbahn-Radweg an.

Er zeigt nach Westen in Richtung Wuppertaler Nordbahntrasse, die zu verbinden zu den dickeren Brettern der Region gehört.

Wer sich den Tunnel und den neuen Bahntrassen - Abschnitt einmal anschauen möchte:

Es gibt eine sehr schöne, verkehrsarme Zuführungsstrecke von der Nordbahntrasse ganz im Osten nach Schwelm und der Tunnelzufahrt. Allerdings natürlich nicht ganz ohne den ein oder anderen Höhenmeter, dafür mit sehr schönen Aus- und Fernblicken.

Track der Strecke: 

Als südwestliche Verlängerung der Elbschetalbahn (NW 4.05b) wurde der 743 m langen Schwelmer Tunnels als Verbindung von Gevelsberg nach Schwelm und weiter zur Nordbahntrasse in Wuppertal geöffnet. Entsprechend der Artenschutzprüfung kann der Tunnel als Teil eines rund 3 km langen „Radweg unter dem Karst – Von der Ruhr zur Wupper“ genutzt werden. Der Tunnel wurde von regional ansässigen Unternehmer erworben mit dem Ziel ihn im Rahmen eines geologischen Lehrpfads für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Kosten für den Radweg werden auf 1,4 Mio. Euro beziffert. Gebaut wurde bis Ende 2022, wobei in Gevelsberg ein provisorischer Zugang zur Straße Am Erlenfeld entsteht. Die südliche Anbindung verlässt rund 200 m südlich des Tunnels die zu einer Rampe teilverfüllten Trasse und biegt nördlich der Straße Am Damm zur Haßlinghauser Straße weg. Die Eröffnung fand am 17. März 2023 stattfinden.

Leider gibt es bei der Elbschetalbahn kaum Fortschritte und der Weiterbau stockt seit Jahren. Insgesamt eine „Never Ending Story“ und wir müssen weiterhin auf diesen so wichtigen Lückenschluss zwischen Ruhr und Wupper warten.

Wissenswertes zum Trassenabschnitts: Achim Bartoschek

Verwandte Themen

Die Werkzeugrunde

Schon im 10. Jahrhundert konnte das Eisen in Rennöfen (Kohlemeilern) aus dem Erzgestein heraus geschmolzen werden. Im…

Das bergische Tourenprogramm 2025 ist up to date

Das bergische (Rad-)Tourenprogramm ist wieder da! Wir haben im August 2025 eine Aktualisierung vorgenommen. Der ADFC…

BUGA+ - Radwegring zum Kennenlernen

Nach dem Ergebnis des Bürgerentscheids in Wuppertal hat der Stadtrat den Antrag für eine Bundesgartenschau 2031 in…

Schweben auf allerlei Art

Bei dieser Tour lässt sich nicht nur mit dem Fahrrad, sondern auch auf andere Arten "schweben". Auf wunderschönen…

Rund um den Burggrafenberg

Die höchste einzelne Erhebung des Staatsforst Burgholz stellt mit 282,8 m der zentral gelegene Burggrafenberg dar.

Von Glücksort zu Glücksort

"Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg" (Buddha). "Um Glücksorte in Wuppertal zu entdecken, muss man…

Petition: Macht die Müngstener Brücke für Fussgänger und Radfahrer nutzbar

Der Bergische Brückenschlag e.V. setzt sich für die Nutzung der Müngstener Brücke für Radfahrer:innen ein. Bislang…

Zeitreise entlang der Wupper

Im Verlauf unserer "Zeitreise entlang der Wupper" werden uns "Relikte" aus den letzten 1000 Jahren begegnen, enorm viel…

Die Samba - Wupper - Runde

1891 erbaut und 1988 stillgelegt ist die ehemalige Bahnstrecke "Samba- Trasse" heute ein reizvoller Rad- und…

https://w-sg.adfc.de/artikel/der-radweg-unter-dem-kaarst

Bleiben Sie in Kontakt