Fahrradstadt 2025 lässt in Wuppertal noch lange auf sich warten - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Fahrradstadt 2025 lässt in Wuppertal noch lange auf sich warten

„Fahrradstadt 2025 – das steht seit mittlerweile 2013 auf der „To-Do-Liste“ der Stadt. Jetzt haben wir 2025, aber von der Fahrradstadt ist Wuppertal immer noch weit entfernt, auch wenn einiges geschehen ist." - so beginnt ein Artikel in der WZ

Unser Wuppertaler Vorstandsmitglied Peter Ritter erläutert im Interview mit Julia Nemesheimer seine Sicht:

„Wir arbeiten mit der Verwaltung und speziell Norina Peinelt und ihrem Team sehr gut und konstruktiv zusammen. Es freut mich, dass ihr Team nun deutlich aufgestockt wurde. Da sitzen viele junge engagierte Leute. Auch bei den bisherigen Runden Tischen zum Thema haben wir gute Erfahrungen gemacht. Bei der Umsetzung der politischen Entschlüsse ist auf jeden Fall Verbesserungspotential. Es wurden Konzepte erstellt, es war einhellige Meinung, diese umzusetzen – aber bis es dazu kommt, dauert es zu lange - es fehlt der unbändige Wille, wirklich zur Fahrradstadt zu werden.

Dabei geht es um die neue Aufteilung des öffentlichen Raumes. Die Flächen müssen gerechter verteilt werden: Für Kraftfahrzeuge, aber auch für Radfahrer, E-Scooter und natürlich auch Fußgänger. Über allem steht die Sicherheit, die es braucht, um sich entsprechend im Verkehr bewegen zu können. Solange es keine durchgängige einladende Radinfrastruktur gibt, werden viele Menschen davon absehen, auf das Rad umzusteigen."

Verwandte Themen

Stöckerberg-Trasse

Die Stöckerberg-Trasse soll auf dem Gleiskörper der früheren Trambahnlinie 5 entstehen. Sie verbindet Solingen Mitte…

Müngstener Brücke

Die Machbarkeitsstudie für die Nutzung der Ebene unterhalb des Schienenweges als Radweg zwischen Remscheid und Solingen…

Planungsunterlage Westring (Ausschnitt)

Ausschuss für Verkehr Wuppertal: Umbau Westring auf den Weg gebracht

Im Zuge einer Fahrbahnsanierung wird auf dem Westring in Vohwinkel ein etwa 800 m langer Abschnitt mit besseren…

Schlagloch auf der Straße.

Offener Brief zur Kreuzung Untengönrather Straße / Mangenberger Straße

Am 25.03.2020 formulierte der ADFC Solingen einen offenen Brief an die Politik zu den Umbauplanungen an der Kreuzung…

^Blick auf den PopUp Radweg an den schwarzen Pfählen

1. Solinger Pop-Up Radweg eröffnet

Was haben Bogota, Düsseldorf, Köln, München, Calgary, Mailand, Frankfurt mit Solingen gemeinsam? In alle genannten…

Blick auf Breuer und Schmitz an der Locher Straße

Anbindung Wald - Gewerbegebiet Scheuren (Nord-Südverbindung)

Der ADFC hat in einer Stellungnahme im Rahmen des Neubaus bei Breuer und Schmitz den Vorschlag eingebracht auf Höhe der…

Veloroute 2 (Ohligs - Solingen-Mitte) ist beschlossene Sache

Im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungswesen (AKUMW) am 31.8.2023 wurde die Veloroute 2…

Klimabündnis mischt sich in den Haushalt 2022 ein

Das Solinger Klimabündnis tritt mit einem Positionspapier zum Haushalt 2022 selbstbewusst auf und fordert u.a mehr…

Ballons mit ADFC Kampagnenmotiv Mehr Platz fürs Rad

Verkehrswende ist Teamarbeit: Sternfahrt in Solingen vom 18.09.2022

Am 18.09.2022 wird in Solingen der von der Politik geforderte Mobilitätstag stattfinden. Im Rahmen dessen plant der ADFC…

https://w-sg.adfc.de/artikel/fahrradstadt-2025-laesst-in-wuppertal-noch-lange-auf-sich-warten

Bleiben Sie in Kontakt