Intergriertes Mobilitätskonzept der Stadt Solingen - IMKS - startet - ADFC Wuppertal/ Solingen

Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Kreisverband Wuppertal/ Solingen e. V.

Intergriertes Mobilitätskonzept der Stadt Solingen - IMKS - startet

Die Stadt Solingen startet im Mai 2023 mit Phase I des IMKS - Integrierten Mobilitätskonzeptes Solingen. Zusammen mit Bürgern werden in Workshops Fragen zur eigenen Mobilitätsverhalten und -bedürfnissen erörtert. Sie dient auch als Bestandsaufnahme.

Auf der Grundlage der Ergebnisse aus dem Beteiligungsprozess und der Bestandsanalyse werden in der zweiten Phase (erste Jahreshälfte 2024) die Handlungsfelder für die Umsetzung des IMKS aufgestellt und Vorrangnetze für den Kraftfahrzeugverkehr und den Radverkehr definiert.

Ziel ist es u.a. für ausgewählte Einzelmaßnahmen Projektsteckbriefe zu erstelle und eine Art rechtverbindlichen Rahmen in Form eines Handlungskonzeptes zu erstellen, der dei Verwaltung dazu befähigt nicht mehr jedes Detail einer Einzelplanung mit der Politik abzustimmen, sondern in die Umsetzung und Planung zu gehen.

Der – vorläufige – Abschluss des IMKS ist für Mitte 2024 geplant. Da das IMKS jedoch die Grundlage für Planungen der nächsten 15-20 Jahre darstellt, wird der Prozess der Umsetzung der Mobilitätsstrategie weitergehen. Es ist damit zu rechnen, dass sich Rahmenbedingungen ändern oder Prioritäten und Zielsetzungen im Laufe der Zeit nachzusteuern sind. Daher bedarf es einer regelmäßigen Evaluation und Fortschreibung des IMKS

Die Stadt hat im Zuge des Konzeptes in jeder Altersklasse und aus jedem Stadtteil insgesamt 1800 Personen angeschrieben und "gezogen", um diese bevorzugt in den Workshops einzubinden. Daneben ist es aber auch für Jeden möglich, sich auf "Plätze" zu bewerben. Dies erfolgt auf der Projektwebseite, diw wir hier auch verlinkt haben.

Es geht bei der Konzeption insgesamt um Fragen:

  • Wie kann die Stadt Solingen die aktuellen Herausforderungen in Bezug auf Klimawandel, Gesundheitsförderung oder auch sozialer Themen angehen und für sich lösen?
  • Wie kann die Aufenthaltsqualität in der Stadt vergrößert werden, so dass auch Kinder und Senioren ohne Probleme eigenständig mobil werden und bleiben?
  • Wie kann das Klima auch vor der Haustür durch mehr „Grün“ angenehmer und die Erreichbarkeit von Parks und Erholungsbereichen verbessert werden?

Aktuell stehen alle Länder und Städte vor großen Aufgaben. Das Themenfeld „Mobilität“ spielt dabei eine wichtige Rolle, da es viele Bereiche des Alltags berührt und weitere verbindet. Damit für die Mobilität der Solingerinnen und Solinger und auch ihrer Besuchenden diese Herausforderungen angegangen und effektiv gelöst werden können, ist die Erarbeitung eines Zielbildes bzw. einer Strategie notwendig. Erst mit einem klaren Bild der Zukunft Solingens können die vielen kleinen und großen Verkehrsprojekte effektiv und zielgerichtet umgesetzt werden.

Im Zentrum der Erarbeitung steht die Frage:

Wie sieht eine lebenswerte(re) Stadt Solingen aus?

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Klimabündnis mischt sich in den Haushalt 2022 ein

Das Solinger Klimabündnis tritt mit einem Positionspapier zum Haushalt 2022 selbstbewusst auf und fordert u.a mehr…

Stöckerberg-Trasse

Die Stöckerberg-Trasse soll auf dem Gleiskörper der früheren Trambahnlinie 5 entstehen. Sie verbindet Solingen Mitte…

Ballons mit ADFC Kampagnenmotiv Mehr Platz fürs Rad

Verkehrswende ist Teamarbeit: Sternfahrt in Solingen vom 18.09.2022

Am 18.09.2022 wird in Solingen der von der Politik geforderte Mobilitätstag stattfinden. Im Rahmen dessen plant der ADFC…

Müngstener Brücke

Die Machbarkeitsstudie für die Nutzung der Ebene unterhalb des Schienenweges als Radweg zwischen Remscheid und Solingen…

Stand ADFC Solingen beim Elektromobilitätstag

Lärmaktionsplan Solingen

Der ADFC Solingen hat zum Lärmaktionsplan der Stadt Solingen Stellung bezogen.

Fahrradstadt 2025 lässt in Wuppertal noch lange auf sich warten

„Fahrradstadt 2025 – das steht seit mittlerweile 2013 auf der „To-Do-Liste“ der Stadt. Jetzt haben wir 2025, aber von…

Veloroute 2 (Ohligs - Solingen-Mitte) ist beschlossene Sache

Im Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität und Wohnungswesen (AKUMW) am 31.8.2023 wurde die Veloroute 2…

ADFC trifft Beigeordneten Gunnar Ohrndorf

ADFC: Wir müssen bei der Radverkehrsinfrastruktur endlich vom Planen ins Handeln kommen. Bericht des Treffens mit Gunnar…

VCD, Verkehrswacht und ADFC werben für Rücksichtnahme

VCD Bergisch-Land, Verkehrswacht Solingen und die Solinger Ortsgruppe des ADFC Wuppertal/Solingen werben mit…

https://w-sg.adfc.de/artikel/intergriertes-mobilitaetskonzept-der-stadt-solingen-imks-startet

Bleiben Sie in Kontakt